Möchtet ihr Spielsachen, Bücher usw. verkaufen oder tauschen? Oder seid ihr auf der Suche nach neuen Spielen? Kommt doch einfach vorbei und macht mit! Bringt zusätzlich etwas Kleingeld zum Wechseln oder Bezahlen, eine Decke als "Verkaufsstand" und evtl. ein Kissen für euch mit.
Und weil schon bald die Fussball WM stattfindet und schon viele Kinder fleissig Panini-Bilder sammeln, findet dieses Jahr auch eine Panini-Tauschbörse statt. Bringe deine doppelten "Bildli" mit und tausche oder "täschlä" sie gegen fehlende Bilder.
Das Elternkafi (14 - 16:30 Uhr) bietet Gelegenheit für einen ungezwungenen Austausch bei Kaffee und leckerem Kuchen.
Das Elternforum wünscht allen Eltern, Schüler/innen und der gesamten Lehrerschaft ein glückliches, zufriedenes und gesundes 2018!!
Wir freuen uns schon auf viele gemeinsame Projekte, Feste und EF-Treffen mit Euch:-)
Wir zeigen wieder für Kindergarten, Unter- und Mittelstufenklassen altersgerechte und weihnachtliche Kinofilme in der Aula. Popcorn und Sirup gibt es in der Pause. Das Elterncafé im Foyer ist auch geöffnet und verkauft leckere selbstgebackene Kuchen und Kaffee/Tee. Der Kuchenerlös geht dieses Jahr das 2. Mal an eine schweizerische Hilfsorganisation.
Wir freuen uns auf viele Kinder und Eltern!!
Elternbildungsabend zur Förderung der Medienkompetenz Ihrer Kinder mit Pro Juventute.
Das EF und die Schulleitung freuen sich, alle Eltern und Lehrer zu einem interessanten Elternbildungsabend: "Medienprofis
dank Medienerziehung" mit anschliessendem Apéro einzuladen.
Im Rahmen des Elternbildungsabend vermittelt Herr Marti Herr Thomas Marti (Schulsozialarbeiter und Jugenarbeiter in Rhäzuns im Auftragvon Pro Juventute) praxisbezogenes Wissen rund um die
Nutzung neuer Medien durch Kinder und Jugendliche. Gemeinsam mit den Eltern reflektiert er, wie wir die konstruktive Mediennutzung der Kinder fördern können.
Das EF-Team freut sich auch dieses Jahr wieder ein tolles Schulhausfest durchzuführen. Für ein lässiges Rahmenprogramm und kulinarische Köstlichkeiten ist gesorgt. Wir freuen uns, auf viele Besucher/innen.
Auch dieses Jahr findet wieder unser beliebtes Schulhausfest statt!
Nach dem letztjährigen Jubiläum wird es dieses Jahr in einem kleineren Rahmen sein.
Neben Tattoos, Glücksrad, Torwandschiessen, Mohrenkopfschleuder, etc. soll auch der kulinarische Teil nicht zu kurz kommen.
Wir können Euch erneut die beliebte Grillade, Pizzas und natürlich das umfangreiche Kuchenbuffet anbieten.
Das Bar-Team ist auch wieder mit dabei und mixen für uns die tollen Paradise Drinks.
Selbstverständlich soll auch die musikalische Unterhaltung nicht zu kurz kommen – seid mit dabei und lasst Euch überraschen von unserem «Special Guest»!
Das EF und die Schule Paradies-Lenggis freut sich auf viele Gäste:-)
Tragt Euch den Termin schon mal in die Familienagenda ein!!!
Danke für Eure Unterstützung!!
Die Schulbesuchstage des 2. Semesters stehen vor der Tür und das EF bietet wieder eine Kinderhüeti an. Ihr könnt gerne Geschwisterkinder in der Kinderhüeti abgeben und so enspannt Euer(e) Kind(er) besuchen. Simone Karthaus und ihr Helferteam spielen mit den Kindern und betreuen sie liebevoll.
Möchtet ihr Spielsachen, Bücher usw. verkaufen oder tauschen? Oder seid ihr auf der Suche nach neuen Spielen? Kommt vorbei und macht mit.
Das Elternkafi im Foyer bietet Gelegenheit für einen ungezwungenen Austausch bei Kaffee und leckerem Kuchen.
Es war ein sehr interessantes und austauschreiches EF-Treffen. Der EF-Vorstand und Thomas Gubser freuten sich über eine grosse Runde von ca. 18 Personen. Vielen Dank Euch allen fürs Kommen!!
Wir möchten 3 neue Vorstandsmitglieder herzlich willkommen heissen:-) Claudia Wyss, Nicole Sennhauser und Ivonne Schmid werden uns nach den Sommerferien im Vorstand tatkräftig unterstützen. Wir freuen uns sehr, dass ihr dabei seid!!
Das Elternforum freut sich, Euch wieder zu unserem EF-Treffen einzuladen.
Gemeinsam mit Herrn Thomas Gubser besprechen wir aktuelle Themen und Probleme und freuen uns über neue Inputs und Ideen. Fragen und Anregungen rund um den Schulalltag werden beantwortet und diskutiert.
Wir freuen uns auf viele Eltern, die Abende sind immer interessant und bieten eine gute Plattform für den Meinungsaustausch zwischen Eltern und Schule.
Väter sind herzlich willkommen;-)
Wir zeigen wieder für Kindergarten, Unter- und Mittelstufenklassen altersgerechte und weihnachtliche Kinofilme in der Aula. Popcorn und Sirup gibt es in der Pause. Das Elternkafi im Foyer ist auch geöffnet und verkauft leckere selbstgebackene Kuchen und Kaffee/ Tee. Der Kuchenerlös geht dieses Jahr das 1. Mal an eine schweizerische Hilfsorganisation.
Ein wunderbarer Anlass um die besinnliche Adventszeit einzuläuten. Wir freuen uns auf viele Kinder und Eltern!!
Viele fröhliche Gesichter und leuchtende Kinderaugen bestaunten ihr Kunstwerk. Das Paradies-Lenggis Areal ist bunter geworden, Dank den neuen Fussspuren in gelb, orange, grün und blau. Der Schülerrat wollte ein bisschen mehr Farbe auf dem Schulhof und dies wurde dann mit Hilfe des Lehrteams und der Schulsozialarbeit umgesetzt.
Von 4 Richtungen kamen die Schüler/innen passend, gekleidet in den entsprechenden Farben, auf das Gruppenbild zu (vor der Aula führen die Spuren zusammmen). 4 verschieden Lieder wurden nacheinander auf dem Weg zum Gruppenbild gesungen und am Schluss gab es noch eine Kanonversion aus allen 4 Liedern.
Der Anlass wurde auch dazu genutzt die neuen Schüler/innen, sowie 1. KIGA und 1. Klässler/innen zu begrüssen. Zum Schluss durften alle einen farbigen Znüni, in Form eines Fusses, geniessen.
Das EF wünscht allen Schüler/innen ein erfolgreiches neues Schuljahr!
Trotz schlechtem Wetter, war die Stimmung in der Aula fröhlich und die Kinder haben mit viel Spass Ihre Spielsachen angeboten. Der Flohmi war gut besucht und im EF-Café gab es viele leckere Kuchen. Unser Kuchensortiment kann sich sehen lassen, es gab viel Lob von unseren Cafébesuchern.
Herzlichen Dank an alle Bäckerinnen und Bäcker!!!
Wir freuen uns, wenn auch nächstes Jahr wieder viele kommen und möchten alle Kindsgigärtnereltern ermutigen vorbei zu schauen. Ihr seid die Zukunft dieses Anlasses:-)
Möchtet ihr Spielsachen, Bücher usw. verkaufen oder tauschen? Oder seid ihr auf der Suche nach neuen Spielen? Kommt vorbei und macht mit.
Das Elternkafi im Foyer bietet Gelegenheit für einen ungezwungenen Austausch bei Kaffee und leckerem Kuchen.
Das Elternforum freut sich, Euch wieder zu unserem EF-Treffen einzuladen.
Gemeinsam mit Herrn Thomas Gubser besprechen wir aktuelle Themen und Probleme und freuen uns über neue Inputs und Ideen. Fragen und Anregungen rund um den Schulalltag werden beantwortet und diskutiert.
Spontan noch Zeit und Lust zu kommen?!
Das Adventskino war mit 200 Kinobesuchern ein gelungener und freudiger Anlass. Es ist immer wieder eine Freude, so viele glückliche Kinder zu sehen und zu unterhalten.
Das EF- Café wurde auch gut besucht und wir hatten viele feine Kuchen, Tees und Cafés anzubieten.
Herzlichen Dank nochmals an alle Herlfer/innen.
Der Vortrag von Fabian Grolimund war sehr interessant, lehrreich und spannend. Herr Grolimund ging auf unsere gestellten Fragen ein und beantwortete diese mit konkreten Tipps und Beispielen aus seiner Lernpraxis. Viele Eltern haben uns positive Rückmeldungen gegeben und die meisten konnten wertvolle Anregungen mit nach Haus nehmen.
Dieser Vortrag konnte das EF oganisieren und offerieren, Dank der regen Teilnahme der Eltern an unseren Veranstaltungen.
HelferInnen für das Fest tragen sich bitte über diesen Link ein. Danke!
Mit Klick auf den linksstehenden Flyer kann er in Grossformat angeschaut werden. Oder HIER ALS PDF-DATEI geöffnet
werden.
Es war ein wunderbares Fest bei traumhaftem Wetter, mit vielseitigen schönen Aufführungen, einem ansprechenden kulinarischen Angebot mit vielen strahlenden Gesichtern bei zufriedener Stimmung :-) !!!
Ein würdevoller Auftakt für den neuen Sporttrakt.
Allen Beteiligten ein herzliches Danke für die tolle Organisation und Durchführung dieses Anlasses!
Möchtet ihr Spielsachen, Bücher usw. verkaufen oder tauschen? Oder seid ihr auf der Suche nach neuen Spielen? Kommt vorbei und macht mit.
Das Elternkafi im Foyer bietet Gelegenheit für einen ungezwungenen Austausch und bietet Genuss von feinen Kuchen.
Gestern Nachmittag besuchten rund 40 Kinder und 10 Erwachsene den Spielnachmittag in der Aula. Mit Hilfe von Nadine Martig traf man auf elegante Prinzessinnen, feuerspuckende Drachen, edle Ritter aber auch auf ratternde Maschinen. Nach den Theaterspielen wurde eifrig an den Tischen gewürfelt, gepustet und an der Taktik gefeilt. Bei so viel Spielen knurrte auch bald der Magen, welcher in der Kaffeestube im Foyer wieder mit feinen Backwaren "beruhigt" werden konnte.
Herzlichen Dank an Claudia Morger für's Organisieren und allen Helferinnen und Kuchenbäckerinnen, die den Anlass erst möglich gemacht haben!
Am 21. Februar 2013 hatten sich Eltern und Lehrpersonen gemeinsam mit dem Thema
"Wenn Kinder streiten" auseinandergesetzt. Nach einem Inputreferat wurde in gemischten Gruppen diskutiert und konkrete Fälle bearbeitet.
Hier die Zusammenfassung der Diskussionsinhalte.
Sowie das Referat von Frau Esther Luder, Kriseninterventionsstelle St. Gallen
Wir freuen uns sehr, dass Stadt- und Schulrat entschieden haben, die Nachmittagsbetreuung auf diverse Standorte auszuweiten.
Dass unsere Schuleinheit einer dieser Orte ist, haben sicher viele Eltern gerne vernommen. In der offiziellen brieflichen Mitteilung vom 28. März sind alle nötigen Informationen vorhanden.
Wir wünschen uns nun, dass viel Gebrauch von diesem neuen Angebot gemacht wird. Die Umfrageergebnisse hatten eigentlich für einen grösseren Bedarf gesprochen.
Thema: Familiäre Interaktionen und kindliches Befinden
Teilnahme bis Mitte Mai möglich. Gesucht sind:
Mütter/Väter von 4 bis 18-jähr. Kindern und andererseits Kinder im Alter von 11 bis 13 Jahren.
8.2.2012
Herzlichen Dank an alle, die sich an der Umfrage beteiligt haben!
Die eingegangenen Fragebögen sind nun ausgewertet. Aus unserer Sicht ist ein stattlicher Bedarf zusammen gekommen. Die Ergebnisse wurden mit der Schulleitung besprochen und wie angekündigt an die Schulverwaltung gesandt. Unser Bedarf im Lenggis wird in die laufende Diskussion um einen zweiten Standort für erweiterte Tagesstruktur einbezogen. Ende März sollten wir mehr darüber wissen, wie die Entscheidungen im Schulrat ausgefallen sind. Wir informieren so bald wie möglich darüber.
Wie in unserem untenstehenden Newsletter vermerkt, freuen wir uns sehr, wenn Sie sich bei einem Bedarf nach erweiterter Tagesstruktur im Lenggis (Nachmittagsbetreuung) an der Umfrage beteiligen.
Informationen zum grundsätzlichen Angebot in Rapperswil-Jona finden Sie auf der rechten Spalte der Homepage.
Wie in der Elternpost von Herrn Gubser angekündigt, finden Sie hier eine Zusammenfassung der Diskussionspunkte des Elterninformationsabendes zu Hausaufgaben und Benotung vom 3. November 2011. Zudem zu beiden Themen je ein Merkblatt.
Hier auf der Schulhomepage finden Sie auch alle Informationen inkl. Elternpost Dezember 2011.
Sammelaktion mit der "Music Box" im Zentrum Sonnenhof
Am Freitag, 16. Dezember von 17 -19.30 Uhr sammelt die Klasse im Zentrum Sonnenhof in der grossen Halle Geld für die Sternenwoche. Dies tut sie auf sehr kreative Art und Weise mit ihrer selbst konstruierten "Music Box". Kommen Sie vorbei, staunen und geniessen Sie und helfen Sie mit.
Kinderpressekonferenz vom 17. November
Die 6. Klasse von Herrn Wick hatte Medienvertreter zur Pressekonferenz eingeladen. Sie erzählten über sich, die Sternenwoche, die Kinder im Kongo und ihre eigene Sammelaktion. Denn zusammen mit Tausenden anderen Kindern in der Schweiz setzen sie sich für die Kinder im Kongo ein. Bei der Pressekonferenz half ihnen UNICEF und die bekannte Fernsehmoderatorin und Musicalsängerin Sandra Studer. Sie unterstützt die Sternenwoche schon seit dem ersten Jahr. Mehr dazu hier